Vor ein paar Wochen durfte ich während meiner Gärtner Ausbildung für drei Wochen für ein Auslandspraktikum nach Frankreich fliegen. Der Austausch wurde von meiner Berufsschule organisiert und findet schon einige Jahre statt. Zusammen mit anderen Gärtner-Azubis ging es ab nach Bordeaux.
Meine Tätigkeiten als Gärtner-Praktikantin in Frankreich
Unter der Woche waren wir in verschieden Betrieben, um die Stadt herum verteilt. Ich selbst durfte bei der Stadt Blanquefort arbeiten. Für mich als Friedhofsgärtner-Azubi gab es leider nicht viel zu tun. In Frankreich sind alle Friedhöfe Steinwüsten mit vielen Deko Plastikblumen. Trotzdem waren mir die Arbeiten nicht fremd. Hauptsächlich habe ich Rasen gemäht, Unkraut gejätet und Beete mit Rindenmulsch abgedeckt. In allen Straßenbeeten waren Bewässerungsanlagen, in den warmen Sommern ist keine Zeit sie zu bewässern.
Keine Angst vor Sprachbarrieren beim Auslandspraktikum
Die meisten Sorgen machte mir die Sprache, weil ich kein Französisch kann. Aber das hat sich für überflüssig herausgestellt, denn mit meinem Schulenglisch kam ich wunderbar zurecht. Auch die eher unbeliebten botanischen Namen waren von Vorteil, denn die sind auf der ganzen Welt bekannt. Ich war bei einer sehr netten Gastfamilie untergebracht. An den Wochenenden war die ganze Gruppe zusammen in einer Unterkunft untergebracht, um Ausflüge zu machen. Unter anderem sind wir zur Düne von Pilat gefahren, haben eine Weinprobe gemacht und durften auf eigne Faust Brodeaux erkunden. Allerdings hat mir die Katamaran Fahrt auf einem See am meisten gefallen.
Also falls ihr einmal die Chance habt an einem Auslandspraktikum teilzunehmen, empfehle ich das sehr. Ihr könnt tolle Erfahrungen sammeln und neue Leute kennenlernen!
Wirklich sehr interessant zu lesen! Ich bin gerade am überlegen, ob ich ein Auslandspraktikum absolvieren werde. Da ist so ein Artikel eine schöne Entscheidungshilfe. Ich habe mich bereits etwas informiert ( http://www.stepin.de/auslandspraktikum ) und Irland ist eines meiner favorisierten Ziele in Europa. Frankreich empfinde ich ebenfalls sehr reizvoll, allerdings ist mir die Sprachbarriere zu groß. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden
LG,
Lisa
Hallo liebe Lisa, wie ich im Beitrag schon geschrieben habe, hatte auch bedenken wegen der Sprache. Aber mit dem Schulenglisch kommt ganz gut zurecht. Du muss dir vorstellen, das die Leute in einem anderen Land auch nicht perfekt Englisch reden und man sich so besser versteht. Meine Gasteltern konnten auch kaum Englisch reden.Zu Not helfen noch Hand und Fuß. Ich empfehle dir das wirklich zu machen, es ist eine Erfahrung wert.
Danke für die schnelle Antwort, liebe Rebecca. Jetzt bringst du mich ganz schon ins Grübeln. Das Lebensgefühl in Frankreich ist bestimmt einzigartig. Ich werde es mir noch einmal gut durch den Kopf gehen lassen.