Der Lebenslauf ist meist nach einem etablierten Schema aufgebaut. Neben persönlichen Angaben, wie Vorname, Nachname und Geburtstag, gehst Du auf Deinen bisherigen Werdegang ein. Dabei kannst Du Jobs, Praktika und Deinen Schulabschluss nennen. Besondere Kenntnisse wie Weiterbildungen, Zertifikate, Fremdsprachen, EDV- und PC-Kenntnisse zeigen Deine Vielseitigkeit auf. Innerhalb der Rubrik Interessen gehst Du auf Deine Freizeitgestaltung und Hobbies ein. Urban Gardening, Schulgarten, Bionik, Experimente für die Klimaforschung oder Nisthilfen für Insekten: Hast du ein tolles Projekt begleitet? Dann könntest Du das hier nennen. Und nicht zu vergessen sind Datum und Unterschrift. Achte darauf, dass das Datum mit dem des Anschreibens übereinstimmt.